mdk.Update #27/22: Weekly insights from Telecoms, payment, security, eCommerce & online fraud
In this week’s market update, we have curated the following articles for you.
Anything you like to see more content on? Just leave us a comment below.
Online security and fraud prevention
Android-Betrugssoftware abonniert kostenpflichtige Dienste
Mit der Mobilfunkrechnung kommt der Schock: Betrugsprogramme auf Android-Handys abonnieren heimlich teure Dienste. Um sich davor zu schützen, hilft nur eins.
Microsoft warnt vor den Gefahren durch Betrugs-Apps auf Android-Smartphones. In einem Blogeintrag schreibt das Unternehmen, dass sogenannte Toll-Fraud-Apps ohne das Wissen des Handy-Nutzers im Hintergrund kostenpflichtige Dienste abonnierten. Bei diesen Apps handele es sich um die am weitesten verbreitete Art von Android-Malware, die auch WAP-Fraud genannt wird.
Malware Toll Fraud—How An Android App Might Deplete Your Bank Account
Toll fraud behaves differently from other types of billing fraud, such as SMS fraud and call fraud. To transmit messages or calls to a premium number, SMS fraud or phone fraud use a simple attack flow, whereas toll fraud involves a sophisticated multi-step attack flow that malware authors are constantly improving.
Once a connection to a target network is confirmed, it surreptitiously launches and confirms a fraudulent subscription without the user’s knowledge, in certain circumstances intercepting the one-time password (OTP). It then suppresses SMS subscription notifications to keep the user from becoming aware of the fraudulent transaction and unsubscribing from the service.
You want to learn more about our support for MNO to identify fraud in DCB? Check out our use case here: https://mdk.digital/case-study/market-observation/
Innovation and “out of the box” thinking
Neueröffnet: Payment Hub in Berlin
https://www.geldinstitute.de/networking/2022/neueroeffnet–payment-hub-in-berlin.html
Use cases
none found this week
Market outlook and development
Zahlungsverhalten in Deutschland und Schweden – Sicherheit oder Komfort im Fokus?
zwischen dem Zahlungsverhalten in Deutschland und Schweden denken viele
direkt an: Digital vs. Bar. Denn deutsche Verbraucher:innen sind dafür
bekannt, am liebsten Bar zu zahlen – und die Schweden bevorzugen den
digitalen Weg. Doch ist dem immer noch so? Eine neue Studie von Fidesmo
hat Hintergründe zum Zahlungsverhalten in Deutschland und Schweden neu
beleuchtet. Die zentralen Ergebnisse haben wir für Sie zusammengefasst.