mdk.Update #26/22: Weekly insights from Telecoms, payment, security, eCommerce & online fraud
In this week’s market update, we have curated the following articles for you.
Anything you like to see more content on? Just leave us a comment below.
Online security and fraud prevention
How To Protect Yourself From Fraudulent App Scams
Fraud applications have been a menace to many users who have lost money unknowingly. They are fake applications that are mirrors of legitimate applications available on the market. Fraudsters and scammers create applications to induce people to use them. These applications could be similar to popular applications to mislead users who download them on their phones or laptops. It can be a jumble of words that are more or less similar to frequently used applications. However, these applications have one thing in common; they are disguised as genuine applications and are well constructed.
You want to learn more about our support for MNO to identify fraud in DCB? Check out our use case here: https://mdk.digital/case-study/market-observation/
Innovation and “out of the box” thinking
Swisscom erhält Auszeichnung als nachhaltigster Telko
Das Magazin World Finance hat Swisscom zur “Most Sustainable Company in the Telecommunication Industry 2022” gewählt. Die Auszeichnung würdigt das über 20-jährige Engagement von Swisscom für mehr Nachhaltigkeit zum zweiten Mal in Folge.
https://www.netzwoche.ch/news/2022-06-27/swisscom-erhaelt-auszeichnung-als-nachhaltigster-telko
Use cases
Zum Bezahlen muss man die Finger trotzdem krümmen
Manchmal sind erstaunte Blicke oder anerkennende Kommentare in der Rechnung inbegriffen: nämlich immer dann, wenn man in einem Café bezahlt, indem man statt einer Plastikkarte oder eines smarten Telefons einen Ring gegen das Lesegerät hält. Wozu braucht man so etwas? Es reicht doch, eine Plastikkarte dabeizuhaben oder ein Handy oder eine Smartwatch, auf der die Kreditkarte ebenfalls hinterlegt ist? Der Anwendungsfall für den Bezahlring ist schnell erklärt. Gerade jetzt im Sommer soll man auch am Strand oder im Freibad zahlungsfähig sein, ohne ein mehrere Hundert Euro teures Telefon oder eine Uhr mit sich herumtragen zu müssen – zumindest wenn der Verkäufer kontaktlose Zahlungen mit einer Kreditkarte akzeptiert.
Market outlook and development
Mobiltrend im Zahlungsverkehr – hat das Bargeld noch eine Zukunft?
Ob an der Kasse im Supermarkt, im Restaurant oder auf Veranstaltungen, es lässt sich immer häufiger beobachten, dass der Griff beim Bezahlen zum Smartphone statt zum Portemonnaie führt. Während der Start mobiler Zahlungsdienste holprig war und vor nur wenigen Jahren noch skeptisch beäugt wurde, gehen heute immer mehr Anbieter in die Startlöcher und wollen an dem mittlerweile enormen Erfolg anknüpfen. Sowohl von Kunden als auch von Unternehmen wird auf digitale Wege gesetzt und der Trend in Richtung bargeldlose Wirtschaft angepeilt. Welche Vor- und Nachteile das hat und wie dies umzusetzen ist, erklären wir.