mdk.Update #25/22: Weekly insights from Telecoms, payment, security, eCommerce & online fraud
In this week’s market update, we have curated the following articles for you.
Anything you like to see more content on? Just leave us a comment below.
Online security and fraud prevention
Missbrauch von Zahlungsdaten
Welche Bezahlmethode ist online die sicherste? Vor- und Nachteile von Kredikarte, Bezahldiensten und Bankeinzug. Missbrauch von Zahlungsdaten betrifft jeden vierten Fall von Betrug beim Onlineshopping! Onlineshopping ist praktisch und spart Zeit – doch welches Bezahlsystem ist so sicher, dass die Freude im Nachhinein nicht getrübt wird? Wägen Sie im Einzelfall Komfort und Sicherheit gegeneinander ab, bevor Sie sich für eine Zahlungsmethode entscheiden. Um Sie bei der Entscheidung für ein Bezahlverfahren zu unterstützen, stellen wir Ihnen die verschiedenen Methoden und Abläufe vor. Außerdem hat das BSI die Broschüre „Sicher zahlen im E-Commerce“ mit vielen nützlichen Hinweisen veröffentlicht.
You want to learn more about our support for MNO to identify fraud in DCB? Check out our use case here: https://mdk.digital/case-study/market-observation/
Innovation and “out of the box” thinking
none found this week
Use cases
Smartphone-Payments gewinnen an Bedeutung
Das Smartphone ist die Zukunft: Das Mobile Payment hat sich sowohl beim Online-Shopping als auch im stationären Handel zu einer festen Größe entwickelt. Unternehmer, die ihr Geschäft nicht anpassen, verlieren viel Geld. Das zeigt eine aktuelle Studie. Das Smartphone hat sich sowohl im Online-Handel als auch im Einzelhandel etabliert. Das zeigt eine aktuelle Studie des ECC Köln, für die unter anderem rund 2.000 Menschen aus Deutschland befragt wurden. Demnach zahlen 18 Prozent der Umfrage-Teilnehmer im stationären Handel „sehr häufig“ mit dem Handy – 32 Prozent machen dies „gelegentlich“. Zudem gaben 85 Prozent der Umfrage-Teilnehmer an, auch online regelmäßig über das Mobiltelefon einzukaufen –inzwischen werden 57 Prozent der Online-Käufe mit dem Smartphone getätigt.
https://www.der-bank-blog.de/smartphone-payments-bedeutung/studien/37687674/
Market outlook and development
Google Play will no longer support AT&T carrier billing; It follows Verizon’s disappearance in January
Google’s carrier billing program seems like a no-brainer. Rather than linking your credit card or other payment methods to your account directly, any purchases made through the Play Store — apps, movie rentals, and everything else — goes directly to your monthly statement. It’s an easy way to streamline your transactions, but considering recent events, it might be disappearing altogether. On the heels of Verizon discontinuing its partnership with Google earlier this year, AT&T is announcing its departure from the program.
https://www.androidpolice.com/google-play-will-no-longer-support-att-carrier-billing/
Der digitale Euro und die Entwicklung des Finanzsystems
Einleitende Bemerkungen von Fabio Panetta, Mitglied des EZB-Direktoriums, vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments. Mit einem digitalen Euro könnten die Menschen in Europa Zentralbankgeld überall im Euroraum für digitale Zahlungen nutzen – genauso, wie sie heute ihre Einkäufe in Geschäften mit Bargeld bezahlen können.
https://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2022/html/ecb.sp220615~0b859eb8bc.de.html